Möglicherweise versuchen Sie, mit einem gesicherten Browser auf dem Server auf diese Website zuzugreifen. Aktivieren Sie Skripts, und laden Sie diese Seite dann erneut.
Home
Deutsch
|
English
Forum Global 2025 – jetzt zur Veranstaltung anmelden » |
Forum Global 2025 – jetzt zur Veranstaltung anmelden » |
Forum Global 2025 – jetzt zur Veranstaltung anmelden » |
Weltweit
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
✕
Deutschland
Ansbach
Bayreuth
Berlin
Bielefeld
Chemnitz
Dortmund
Dresden
Eschborn
Fürth
Hamburg
Hannover
Herford
Hof
Jena
Köln
Mettlach
München
Nürnberg
Plauen
Regensburg
Selb
Stuttgart
Ulm
Weltweit
Ägypten
Algerien
Angola
Argentinien
Aserbaidschan
Äthiopien
Australien
Bahrain
Belarus
Belgien
Bosnien und Herzegowina
Botsuana
Brasilien
Bulgarien
Chile
China
Costa Rica
Dänemark
Deutschland
Ecuador
Estland
Finnland
Frankreich
Georgien
Ghana
Griechenland
Großbritannien
Hongkong (SAR)
Indien
Indonesien
Irland
Italien
Japan
Kambodscha
Kanada
Kasachstan
Katar
Kenia
Kolumbien
Kroatien
Kuwait
Lettland
Libyen
Liechtenstein
Litauen
Luxemburg
Malaysia
Malta
Marokko
Mauritius
Mexiko
Moldau
Mongolei
Mosambik
Myanmar
Namibia
Neuseeland
Niederlande
Nigeria
Nordmazedonien
Norwegen
Oman
Österreich
Pakistan
Paraguay
Peru
Philippinen
Polen
Portugal
Rumänien
Sambia
Saudi-Arabien
Schweden
Schweiz
Serbien
Singapur
Slowakei
Slowenien
Spanien
Südafrika
Südkorea
Tadschikistan
Taiwan
Tansania
Thailand
Tschechische Republik
Tunesien
Türkei
Uganda
Ukraine
Ungarn
Uruguay
USA
Usbekistan
Vereinigte Arabische Emirate
Vietnam
Zypern
Eigene Niederlassungen von Rödl & Partner
German Professional Services Alliance -
GPSA
(Farben erscheinen beim Mouseover)
Um die Website zu personalisieren und Ihnen den größten Mehrwert zu bieten, verwenden wir Cookies. Unter anderem dienen sie der Analyse des Nutzerverhaltens, um herauszufinden wie wir die Website für Sie verbessern können. Durch Nutzung der Website stimmen Sie ihrem Einsatz zu. Weitere Informationen finden Sie in unseren
Datenschutzbestimmungen
.
Themenspecials
Internationalisierung: Interviews aus fast 50 Ländern
Unternehmerisches Wachstum kennt kaum geografische Grenzen. In unseren Experten finden Sie zuverlässige Wegbegleiter, die die verschiedenen Märkte kennen und die Sie als Gefährten zum Erfolg führen.
Koalitionsvertrag: Neuerungen aus Unternehmenssicht
In dieser Artikelserie werden wir die wichtigsten Punkte des Koalitionsvertrags beleuchten und analysieren, welche Auswirkungen diese auf Unternehmen haben.
Quantitative Advisory
Green Trademarks, KI und Äußerungsrecht
E-Invoicing
Employer of Record
Environmental, Social & Governance
Fachkräfte-Einwanderung und Immigration
Lieferkettengesetz international
Mergers and Acquisitions
Weitere über 130 Themen »
Dienstleistungen
Alles aus einer Hand
Rödl & Partner ist mit jedem einzelnem Geschäftsfeld exzellent positioniert. Darauf aufbauend garantieren wir unseren Mandanten mit unserer Interdisziplinarität einen besonderen Mehrwert aus der nahtlosen Kombination unserer Dienstleistungen.
Unsere Geschäftsfelder
Als Rechtsanwälte, Steuerberater, Unternehmens- und IT-Berater und Wirtschaftsprüfer sind wir an 116 eigenen Standorten in 50 Ländern vertreten. Unsere Mandanten vertrauen weltweit unseren rund 6.000 Kolleginnen und Kollegen.
Rechtsberatung
Steuerberatung
Wirtschaftsprüfung
Unternehmens- und IT-Beratung
Business Process Outsourcing
Interdisziplinäre Dienstleistungen
International Family Offices
Family Offices sehen sich immer öfter mit ebenso komplexen, vielschichtigen und globalen Sachverhalten konfrontiert wie Unternehmen. Wir stehen Ihnen dabei zur Seite und unterstützen Sie interdisziplinär und international.
Mergers & Acquistions
Die Stärke von Rödl & Partner ist nicht nur bei der Transaktionsberatung die umfassende Beratung im fachübergreifenden Team, national und international an 110 Standorten.
Mergers & Acquisitions
Bleiben Sie informiert!
Der Newsletter Corporate Law, Deals & Capital Markets informiert Sie jeden Monat über aktuelle Themen im Bereich Gesellschaftsrecht, M&A und Kapitalmarktrecht.
Abgeschlossene Transaktionen
Transaktionsberatung ist interdisziplinäre Teamarbeit. Wir setzen alles daran, einer der führenden M&A Berater im deutschen Mittelstand zu sein.
Wen wir beraten
Medien
Entrepreneur
Unser Wirtschaftsmagazin bietet Ihnen spannende Fachartikel aus unseren Geschäftsfeldern, Experteninterviews, Gastkommentare und weitere informative Beiträge aus der Rödl & Partner-Welt und darüber hinaus.
Virtual Reality
Mit unseren 360 Grad Virtual Reality-Touren bieten wir Ihnen spannende Einblicke in die Arbeitsatmosphäre von Rödl & Partner. Lernen Sie uns virtuell kennen und erleben Sie unsere Markenkernwerte hautnah.
Virtual Reality-Touren
Publikationen
Entrepreneur
Unternehmerbriefing
Gut zu wissen
Newsletter
Broschüren
Investitionsführer
Bücher
Fachaufsätze
Mitteilungen
Downloadcentre
Abgeschlossene Transaktionen
Video- und Podcasts
Ansprechpartner
Daten und Fakten
Veranstaltungen
Das 26. Forum Global – Save the Date
Das 26. Forum Global – eine der größten Außenwirtschaftsveranstaltungen Deutschlands – findet am 3. Juli 2025 im Stammhaus in Nürnberg statt. Jetzt anmelden »
Global HR: Labour Law Forum
Arbeitsrecht im internationalen Kontext: Lösungen, Strategie & Best Practices für Arbeitgeber und Personalverantwortliche
26. Forum Global 2025
9. M&A Dialog
Rödl & Partner Steuerkonferenz 2025
5. ENERGY+ Forum
ESG Tag von Rödl & Partner
15. Branchentreffen Erneuerbare Energien
Webinarreihe Konsolidierung & Planung mit Lucanet
Live-Webinarreihe: NextGen Akademie
Legal Updates – Live Webinare
Weitere Veranstaltungen
Über uns
Faktenbuch
Wir stellen uns Ihnen vor. Wir nehmen Sie mit ins Innere unseres Unternehmens, sagen Ihnen, woher wir kommen, wie wir denken, fühlen und wie wir uns die Zukunft vorstellen. Mit Ihnen gemeinsam.
Unternehmergeist und Werte
Unsere Marke besteht nicht nur aus einem Logo, sondern definiert über unsere Marken-DNA zudem unsere Alleinstellungsmerkmale und unser Geschäftsmodell.
Daten und Fakten
Corporate Social Responsibility
Unternehmergeist und Werte
Faktenbuch
Geschäftsführende Partner
Gründer Dr. Bernd Rödl
Standorte weltweit
Soziales Engagement
Projektfundus
Erfahren Sie mehr über die bisherigen Projekte der Rödl-Mitarbeiter-Stiftung für Kinderhilfe in unserem Projektfundus.
Rödl-Mitarbeiter-Stiftung für Kinderhilfe
Partnerschaftsverein Charkiw-Nürnberg
Karriere und Familie
Transparenzbericht
Auszeichnungen
Rechtsanwälte und Steuerrechtler im Profil
Compliance & Meldestellen
Digitale Agenda
Karriere
Themen
Rödl-Mitarbeiter-Stiftung für Kinderhilfe: Unterstützung des Vereins „Pro Mater Sano e.V.“ durch die Aktion Stadtradeln 2021
Erneuerbare Energien
Benchmarking
Digitale Agenda
E-Invoicing
Energyplus
ESG-Tag Rödl & Partner
International Expert Roundtable
Themen
Zurzeit ausgewählt
Gut zu wissen
Mitarbeiterentsendung
Marken und Intangible Assets richtig bewerten
AOA
ASEAN
Aufsichtsrecht
Außenwirtschaft und Zoll
BilRUG und weitere Reformen
Business Process Outsourcing
China
Corporate Governance
Digitale Kommune
Distressed M&A
Due Diligence
Energiekosten senken
Erneuerbare Energien aktuell
Erneuerbare Energien im Fokus
Erneuerbare Energien international
EU-Fördermittel für deutsche Unternehmen in Polen
Family Offices und vermögende Privatpersonen
GoBD
Immobilienwirtschaft
Internationalisierung
Investieren in Deutschland
Konzernsteuerung in familiengeführten Unternehmensgruppen
Management-Reporting
Mitarbeiterbindung
Mittelstandsfinanzierung
Moderne Arbeitswelt
Naher Osten
Rechnungslegung und Berichterstattung
Rechnungswesen und Steuerung – Ausdauertraining für die Kommunen
Zuletzt verwendet
Assurance & IT in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft
Aufsichtsräte und Beiräte
Ausblick 2024
Ausblick auf 2022
Ausblick auf 2023
Automobilzulieferindustrie
Baurecht und Architektenrecht
Betriebliche Altersversorgung
Betriebsprüfung bei steuerbegünstigten Körperschaften
Breitband
Brexit
Compliance
Compliance-Management im Gesundheitswesen
Corporate Litigation
DAC 6
Datenschutz-Grundverordnung
Der Side Letter
Digitalisierung
Digitalisierung Finanzbuchhaltung
Digitalisierung in der Pflegebranche
Doing Business in Africa
E-Invoicing
Employer of Record
Energieversorgung 4.0
Energiewirtschaft 3.0 – eine Branche im Umbruch
ERP-Umstellung im Mittelstand
ESG
Familienunternehmen
Franchising
Geistiges Eigentum
Green Claims oder Greenwashing?
Grenzüberschreitende Umwandlungen
Homeoffice
Immigration
Indien
Informationssicherheit im Krankenhaus
Internationale Unternehmensbewertung
Internationaler Anlagenbau in ASEAN
Internationales Arbeitsrecht
Internationales Investitionsschutzrecht
IT-Audit
Jahresrückblick 2018
KAGB
Kapitalkostenermittlung
Kapitalmarktorientierte Unternehmen
Kartellrecht
Konfliktmanagement
Lieferketten-Compliance
Lieferkettengesetz im Asiengeschäft
Lieferkettengesetz international
Life Sciences
Litigation & Arbitration
Microsoft-Lösungen im Mittelstand
Nachfolgeprozess – Unternehmensnachfolge
Nachhaltigkeit
Öffentliche Beteiligungsunternehmen
Organhaftung
Personal-Gesundheits-Sozialwirtschaft
Plastic Tax
Post Merger Integration
Quantitative Advisory
Rechtsberatung
Restrukturierung
Risikomanagement im Mittelstand
SAP Mittelstand
Schweiz
Selbstanzeige
Singapur
Start-up-Finanzierung
Steuerberatung
Stiftungen
Tax Compliance Gesundheitswirtschaft
Testament - Erbrechtliche Gestaltung der Unternehmensnachfolge
Umsatzsteuer
Umstrukturierung
Unternehmensinterne Ermittlungen
Unternehmenskauf im Ausland
Unternehmenskauf in Deutschland
Unternehmensnachfolge
Unternehmerische Mitbestimmung
USA
Venture-Capital
Verrechnungspreise
Vertrieb
Wegzug aus Deutschland
Whistleblowing
Wirtschaftsprüfung
Rödl-Mitarbeiter-Stiftung für Kinderhilfe: Unterstützung des Vereins „Pro Mater Sano e.V.“ durch die Aktion Stadtradeln 2021
Seiteninhalt
Bei der Stadtradeln-Aktion 2021 sind deutschlandweit 21.977,00 km erradelt worden. Diesen Wert hat die Rödl-Mitarbeiter-Stiftung für Kinderhilfe verdoppelt, sodass wir einen Betrag in Höhe von 4.395,40 € zur Verfügung hatten. Es gab einige tolle Vorschläge unserer Kolleginnen und Kollegen, wen wir mit dieser Spende unterstützen könnten. Vielen Dank noch einmal dafür!
Die Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen, wir haben uns dann für den Verein „Pro Mater Sano e.V.“ (deutsch „Für die gesunde Mutter“) entschieden, der sich zur Aufgabe gemacht hat, krebskranken Frauen mit Babys und Kleinkindern bzw. krebskranke Schwangere zu unterstützen und sie durch physische und psychische Rehabilitations- und Hilfsangebote zu fördern. Dieser junge Verein wurde im Jahr 2019 durch eine ehemalige Kollegin gegründet, die selbst schwanger an Krebs erkrankt war. Das Wohlergehen und die gesundheitliche Rehabilitation der gesamten Familie sollen unter Berücksichtigung der individuellen krankheitsbedingten Anforderungen nachhaltig positiv beeinflusst werden.
Charlotte Arnold und Carina Binder aus dem geschäftsführenden Vorstand von „Pro Mater Sano e.V.“ haben sich sehr gefreut, als wir ihnen die Entscheidung mitgeteilt haben.
Nachfolgend finden Sie die Berichte, wie die Spende verwendet worden ist:
1. Familie Jennifer J. aus Tönisvorst
Jennifer ist an Brustkrebs erkrankt und hat zwei Kinder im Alter von 17 (Mädchen) und 5 Jahren (Junge). Ihr Sohn ist Kindergartenkind, aber aufgrund der Corona-Situation aktuell noch zu Hause.
Die Familie befindet sich in einer finanziell sehr angespannten Situation. Jennifer ist alleinerziehend und bezieht lediglich Hartz IV. Sie hat neben ihrer Krebserkrankung ein chronisches Rückenleiden. Die Kinder benötigten im Januar warme Winterkleidung, für die aber die finanziellen Mittel fehlten. Zudem traf die Familie die Problematik einer Stromrechnung (Nachzahlung) in Höhe von 242 EUR. Auch die Zuzahlungen zur Therapie waren kaum bzw. gar nicht möglich.
Jennifer gelang es zwischenzeitlich mit der Unterstützung von „Pro Mater Sano e.V.“, eine Zuzahlungsbefreiung bei der Krankenkasse zu erwirken. Wir haben Jennifer und ihre Familie mit einem Betrag in Höhe von rund 550 € unterstützt. Auch die Thematik der Stromrechnung konnte geklärt werden.
2. Familie Nadine S. aus Schaumburg
Nadine hat Brustkrebs und drei Kinder im Alter von 3, 13 und 22 Jahren. Die finanzielle Situation war auch hier äußerst angespannt. Nadine war ursprünglich die Hauptverdienerin in der Familie, fällt aber leider aufgrund der Erkrankung aus. Der Antrag auf Krankengeldzuschlag wurde von der Krankenkasse abgelehnt (da noch eine andere Krankheit bestand, als sie an Krebs erkrankte). Ihr Ehemann hat eine kleine Nebentätigkeit als Hausmeister, verdient aber zu wenig, um die derzeitigen Ausgaben decken zu können. Zudem ist er aktuell mit seiner eigenen Mutter beschäftigt, die ein „Pflegefall“ ist und von ihm gepflegt werden muss.
Nadines ältester Sohn (22 Jahre) hatte vor einiger Zeit einen schweren Autounfall mit mehreren Wirbelbrüchen; aufgrund der starken Schmerzen hat er eine Schmerzmittelabhängigkeit entwickelt. Hierdurch und aufgrund der starken psychischen Belastung konnte er die eigentlichen Behandlungen nicht mehr weiterführen, sodass die Berufsgenossenschaft (BG) die Leistungen eingestellt hat. Nadine muss daher gegenwärtig auch ihren Sohn sowohl finanziell, als aus psychisch unterstützen. Ihr jüngstes Kind ist momentan nicht in der Kita aufgrund ihrer enormen Angst, während der Krebstherapie auch an Corona zu erkranken.
Der Familie von Nadine konnte „Pro Mater Sano e.V.“ mit finanziellen Unterstützungen in Höhe von rund 1.000 € helfen. Außerdem leistete der Verein Hilfestellungen bei der Beantragung der Haushaltshilfe, dem Befreiungsantrag für Zuzahlungen von Medikamenten sowie bei diversen anderen Themen.
3. Familie Samya (Name geändert) aus Nordhessen
Samya (34 Jahre, 3 Kinder im Alter von 4, 6 und 8 Jahren) ist mit ihrem Mann und den gemeinsamen Kindern von Syrien nach Deutschland geflüchtet. Nach vorerst überstandener Brustkrebserkrankung, kehrte die Erkrankung im November 2021 leider in Form eines Hirntumors zurück. In der Wohnung der Familie brach sie mit starken Schmerzen zusammen und wurde in die Klinik gebracht. Der Vater, der in Deutschland eine Arbeitsstelle gefunden hatte, wurde von seinem Arbeitgeber unbezahlt beurlaubt, damit er sich um seine Frau und die drei kleinen Kinder kümmern konnte. Die Klinik, in der Samya von da an stationär aufgenommen und behandelt wurde, liegt über 30 km vom Wohnort der Familie entfernt – ohne Anbindung durch öffentliche Verkehrsmittel.
Leider stellte sich heraus, dass die Krebserkrankung nicht mehr heilbar ist. Der Vater fuhr mit den drei kleinen Kindern jeden Tag in die Klinik, damit sie bei Samya sein können. Im Laufe der schlimmen Erkrankung erblindete Samya. Durch die täglichen Fahrtkosten, ohne Bezahlung durch seinen Job, kamen enorme Kosten auf den Vater und die Familie zu.
Durch eine Zuwendung in Höhe von 800 € durch den Verein „Pro Mater Sano e.V.“ konnten der Vater und die Kinder mehrmals pro Woche in die Klinik fahren und in ihrer letzten Lebensphase bei Samya sein. Die Kinder und der Vater mussten vor ein paar Wochen Abschied von ihrer Mama und Ehefrau nehmen. Sie verstarb vor wenigen Wochen in der Klinik.
4. Familie Andrea S. (Name geändert) aus Amerdingen
Andrea ist 40 Jahre alt und ebenfalls an Brustkrebs erkrankt. Sie hat vier Kinder im Alter von 14 Monaten, 11, 13 und 19 Jahren.
Die Familie befindet sich aufgrund der hohen finanziellen Belastung durch die Therapie und des Umstandes, dass die Betroffene im Rahmen der Elternzeit nur geringe Einnahmen hat, in einer finanziell sehr angespannten Lage.
Andrea leidet seit einigen Monaten unter einer großen Angst, dass der Krebs zurückkommen könnte. Zudem hat sie das Gefühl, ihre Kinder im Stich gelassen zu haben aufgrund des Umstandes, dass sie an Krebs erkrankt ist. Sie konnte wegen der starken Nebenwirkungen der Therapie nicht mehr so für ihre Kinder da sein, wie sie es sich eigentlich gewünscht hätte. Gerade ihr jüngstes Kind hätte aus Sicht von Andrea mehr Aufmerksamkeit benötigt. Andreas größter Wunsch war es daher, zumindest mit ihren beiden jüngsten Kindern gemeinsam eine Reha zu machen. Leider wollte die Rentenversicherung die Kosten für die ältere Tochter (knapp 12 Jahre) nicht übernehmen. Andreas Reha drohte daher komplett ins Wasser zu fallen, weil sie ihre Tochter nicht alleine zu Hause lassen konnte und wollte.
„Pro Mater Sano e.V.“ konnte schließlich gemeinsam im Rahmen eines Widerspruchsverfahrens erkämpfen, dass zumindest ein Teil der Kosten von der Rentenversicherung übernommen wird. Den übrigen Teil der Reha Kosten wird der Verein mit unserer Spende finanzieren. Damit konnte der Verein der Familie eine gemeinsame Reha-Zeit von ganzen 4 Wochen ermöglichen. Erst kürzlich hat Andrea sich gemeldet und voller Dankbarkeit mitgeteilt, dass die Zeit in der Reha ganz wunderbar und heilsam war. Sie berichtete, dass sie mit ihren beiden Kindern wieder ganz eng aneinander gerückt ist, sie alle sehr viel Kraft getankt haben und die psychischen wie physischen Nebenwirkungen der Krankheit ein Stück weit gemeinsam bewältigen konnten.
Der Verein „Pro Mater Sano e.V.“ wird Andrea und ihre Familie mit insgesamt fast 2.500 € unterstützen. Die finanzielle Zuwendung diente neben der Ermöglichung der Reha für sie und ihre Kinder u.a. zur Finanzierung von Behandlungs- und Therapiekosten, von Medikamenten sowie zur (teilweisen) Finanzierung einer Haushaltshilfe.
Dieser ausführliche und bewegende Bericht zeigt, wie wichtig unsere Unterstützung ist. Es sind oft die Einzelschicksale, die vergessen werden und der Einsatz von Vereinen wie „Pro Mater Sano e.V.“ ist so wichtig für betroffene Familien. Vielen Dank für das Engagement!
Soziales Engagement
Rödl-Mitarbeiter-Stiftung für Kinderhilfe
Kontakt
Nicole Hensgen
Teamassistenz
+49 221 9499 0935 0
Anfrage senden
Gut zu wissen
Von Stop-the-clock bis ESRS-Anpassung: Aktueller Stand der Omnibus-Initiative zur Nachhaltigkeitsberichterstattung
19.5.2025
Editorial ESG News 2/2025
19.5.2025
Klimaresilienz – der strategische Erfolgsfaktor für Unternehmen
14.5.2025
TSRS – Die türkischen Nachhaltigkeitsberichterstattungsstandards
12.5.2025
EU-Taxonomie: Vereinfachung in Sicht? – Was das neue Omnibus-Paket bedeutet
8.5.2025
Alle Artikel »
Zugriffsfreundlicheren Modus aktivieren
Zugriffsfreundlicheren Modus deaktivieren
Befehle des Menübands überspringen
Zum Hauptinhalt wechseln
Animationen deaktivieren
Animationen aktivieren
Deutschland
Weltweit
Search
Menu