Möglicherweise versuchen Sie, mit einem gesicherten Browser auf dem Server auf diese Website zuzugreifen. Aktivieren Sie Skripts, und laden Sie diese Seite dann erneut.
Home
Deutsch
|
English
Entrepreneur Juli / August 2025 – Wegweisende Entscheidungen » |
Entrepreneur Juli / August 2025 – Wegweisende Entscheidungen » |
Entrepreneur Juli / August 2025 – Wegweisende Entscheidungen » |
Weltweit
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
✕
Deutschland
Ansbach
Bayreuth
Berlin
Bielefeld
Chemnitz
Dortmund
Dresden
Eschborn
Fürth
Hamburg
Hannover
Herford
Hof
Jena
Köln
Mettlach
München
Nürnberg
Plauen
Regensburg
Selb
Stuttgart
Ulm
Weltweit
Ägypten
Algerien
Angola
Argentinien
Aserbaidschan
Äthiopien
Australien
Bahrain
Belarus
Belgien
Bosnien und Herzegowina
Botsuana
Brasilien
Bulgarien
Chile
China
Costa Rica
Dänemark
Deutschland
Ecuador
Estland
Finnland
Frankreich
Georgien
Ghana
Griechenland
Großbritannien
Hongkong (SAR)
Indien
Indonesien
Irland
Italien
Japan
Kambodscha
Kanada
Kasachstan
Katar
Kenia
Kolumbien
Kroatien
Kuwait
Lettland
Libyen
Liechtenstein
Litauen
Luxemburg
Malaysia
Malta
Marokko
Mauritius
Mexiko
Moldau
Mongolei
Mosambik
Myanmar
Namibia
Neuseeland
Niederlande
Nigeria
Nordmazedonien
Norwegen
Oman
Österreich
Pakistan
Paraguay
Peru
Philippinen
Polen
Portugal
Rumänien
Sambia
Saudi-Arabien
Schweden
Schweiz
Serbien
Singapur
Slowakei
Slowenien
Spanien
Südafrika
Südkorea
Tadschikistan
Taiwan
Tansania
Thailand
Tschechische Republik
Tunesien
Türkei
Uganda
Ukraine
Ungarn
Uruguay
USA
Usbekistan
Vereinigte Arabische Emirate
Vietnam
Zypern
Eigene Niederlassungen von Rödl & Partner
German Professional Services Alliance -
GPSA
(Farben erscheinen beim Mouseover)
Um die Website zu personalisieren und Ihnen den größten Mehrwert zu bieten, verwenden wir Cookies. Unter anderem dienen sie der Analyse des Nutzerverhaltens, um herauszufinden wie wir die Website für Sie verbessern können. Durch Nutzung der Website stimmen Sie ihrem Einsatz zu. Weitere Informationen finden Sie in unseren
Datenschutzbestimmungen
.
Themenspecials
Internationalisierung: Interviews aus fast 50 Ländern
Unternehmerisches Wachstum kennt kaum geografische Grenzen. In unseren Experten finden Sie zuverlässige Wegbegleiter, die die verschiedenen Märkte kennen und die Sie als Gefährten zum Erfolg führen.
Koalitionsvertrag: Neuerungen aus Unternehmenssicht
In dieser Artikelserie werden wir die wichtigsten Punkte des Koalitionsvertrags beleuchten und analysieren, welche Auswirkungen diese auf Unternehmen haben.
Quantitative Advisory
Green Trademarks, KI und Äußerungsrecht
E-Invoicing
Employer of Record
Environmental, Social & Governance
Fachkräfte-Einwanderung und Immigration
Lieferkettengesetz international
Mergers and Acquisitions
Weitere über 130 Themen »
Dienstleistungen
Alles aus einer Hand
Rödl & Partner ist mit jedem einzelnem Geschäftsfeld exzellent positioniert. Darauf aufbauend garantieren wir unseren Mandanten mit unserer Interdisziplinarität einen besonderen Mehrwert aus der nahtlosen Kombination unserer Dienstleistungen.
Unsere Geschäftsfelder
Als Rechtsanwälte, Steuerberater, Unternehmens- und IT-Berater und Wirtschaftsprüfer sind wir an 116 eigenen Standorten in 50 Ländern vertreten. Unsere Mandanten vertrauen weltweit unseren rund 6.000 Kolleginnen und Kollegen.
Rechtsberatung
Steuerberatung
Wirtschaftsprüfung
Unternehmens- und IT-Beratung
Business Process Outsourcing
Interdisziplinäre Dienstleistungen
International Family Offices
Family Offices sehen sich immer öfter mit ebenso komplexen, vielschichtigen und globalen Sachverhalten konfrontiert wie Unternehmen. Wir stehen Ihnen dabei zur Seite und unterstützen Sie interdisziplinär und international.
Mergers & Acquistions
Die Stärke von Rödl & Partner ist nicht nur bei der Transaktionsberatung die umfassende Beratung im fachübergreifenden Team, national und international an 110 Standorten.
Mergers & Acquisitions
Bleiben Sie informiert!
Der Newsletter Corporate Law, Deals & Capital Markets informiert Sie jeden Monat über aktuelle Themen im Bereich Gesellschaftsrecht, M&A und Kapitalmarktrecht.
Abgeschlossene Transaktionen
Transaktionsberatung ist interdisziplinäre Teamarbeit. Wir setzen alles daran, einer der führenden M&A Berater im deutschen Mittelstand zu sein.
Wen wir beraten
Medien
Entrepreneur
Unser Wirtschaftsmagazin bietet Ihnen spannende Fachartikel aus unseren Geschäftsfeldern, Experteninterviews, Gastkommentare und weitere informative Beiträge aus der Rödl & Partner-Welt und darüber hinaus.
Virtual Reality
Mit unseren 360 Grad Virtual Reality-Touren bieten wir Ihnen spannende Einblicke in die Arbeitsatmosphäre von Rödl & Partner. Lernen Sie uns virtuell kennen und erleben Sie unsere Markenkernwerte hautnah.
Virtual Reality-Touren
Publikationen
Entrepreneur
Unternehmerbriefing
Gut zu wissen
Newsletter
Broschüren
Investitionsführer
Bücher
Fachaufsätze
Mitteilungen
Downloadcentre
Abgeschlossene Transaktionen
Video- und Podcasts
Ansprechpartner
Daten und Fakten
Veranstaltungen
Das 26. Forum Global
Das 26. Forum Global – eine der größten Außenwirtschaftsveranstaltungen Deutschlands – findet am 3. Juli 2025 im Stammhaus in Nürnberg statt. Jetzt anmelden »
Global HR: Labour Law Forum
Arbeitsrecht im internationalen Kontext: Lösungen, Strategie & Best Practices für Arbeitgeber und Personalverantwortliche
26. Forum Global 2025
9. M&A Dialog
Rödl & Partner Steuerkonferenz 2025
5. ENERGY+ Forum
ESG Tag von Rödl & Partner
15. Branchentreffen Erneuerbare Energien
Webinarreihe Konsolidierung & Planung mit Lucanet
Live-Webinarreihe: NextGen Akademie
Legal Updates – Live Webinare
Weitere Veranstaltungen
Über uns
Zurzeit ausgewählt
Faktenbuch
Wir stellen uns Ihnen vor. Wir nehmen Sie mit ins Innere unseres Unternehmens, sagen Ihnen, woher wir kommen, wie wir denken, fühlen und wie wir uns die Zukunft vorstellen. Mit Ihnen gemeinsam.
Unternehmergeist und Werte
Unsere Marke besteht nicht nur aus einem Logo, sondern definiert über unsere Marken-DNA zudem unsere Alleinstellungsmerkmale und unser Geschäftsmodell.
Daten und Fakten
Corporate Social Responsibility
Unternehmergeist und Werte
Faktenbuch
Geschäftsführende Partner
Gründer Dr. Bernd Rödl
Standorte weltweit
Soziales Engagement
Projektfundus
Erfahren Sie mehr über die bisherigen Projekte der Rödl-Mitarbeiter-Stiftung für Kinderhilfe in unserem Projektfundus.
Rödl-Mitarbeiter-Stiftung für Kinderhilfe
Partnerschaftsverein Charkiw-Nürnberg
Karriere und Familie
Transparenzbericht
Auszeichnungen
Rechtsanwälte und Steuerrechtler im Profil
Compliance & Meldestellen
Digitale Agenda
Karriere
Unternehmen
Standorte
Frankreich
Frankreich: alle Beiträge
« Weltweit
« Frankreich
Zurzeit ausgewählt
Paris
Straßburg
Frankreich: alle Beiträge
Untermenü öffnen
« Weltweit
« Frankreich
Zurzeit ausgewählt
Paris
Straßburg
Aktualisierung des abzugsfähigen Zinssatzes auf 5,75 Prozent für die Geschäftsjahre, die zum 31. Dezember 2024 enden
24.4.2025
Frankreich: Haftung des gesetzlichen Vertreters einer juristischen Person für unzureichende Vermögenswerte
2.4.2025
Eröffnung der Kampagne zur Einkommensteuererklärung für Einkünfte aus 2024
2.4.2025
Frankreich: Die Mehrheit regiert alle Entscheidungen der SAS
3.1.2025
Das französische E-Invoicing-Projekt – Chancen und Herausforderungen
19.12.2024
Zunehmende Digitalisierung kollektiver Beschlüsse durch das französische Attraktivitätsgesetz
13.12.2024
Handelsverhandlungen 2025 in Frankreich: Auf die Plätze, fertig, los!
28.10.2024
Vorvertragliche Informationen in Franchiseverträgen nach französischem Recht
17.9.2024
Die CSRD-Richtlinie in Frankreich: Nichtfinanzielle Berichterstattung, Unternehmen erheblich reformieren, um die ökologischen Ambitionen der Europäischen Union zu erfüllen
27.6.2024
Erfolgreich investieren in Frankreich
7.6.2024
Das Konzept Employer of Record (EoR) in Frankreich
9.4.2024
Frankreich: Die immateriellen Bestandteile des Franchise
16.2.2024
Französisches Finanzgesetz 2024: Verschärfung der Verrechnungspreiskontrollen
26.10.2023
Neuregelungen für französische Gesellschaften, deren Eigenkapital weniger als die Hälfte des Stammkapitals beträgt
5.10.2023
Gesetz EGAlim 3 in Frankreich: Ein Überblick über die wichtigsten Aspekte vor der geplanten Änderung der Agenda für die Geschäftsverhandlungen 2024
20.9.2023
Frankreich: Identifizierung des Franchisevertrags – Definition und Unterschiede
13.7.2023
20 Jahre Rödl & Partner in Frankreich
6.6.2023
Mitteilung
Aufenthalts- und arbeitsrechtliche Bestimmungen für Ausländer in Frankreich
10.5.2023
Herausfordernde Zeiten für Europa: Die aktuelle wirtschaftspolitische Lage
19.4.2023
Rödl & Partner berät Sartorius beim Erwerb der Polyplus Transfection
18.4.2023
Abgeschlossene Transaktion
Frankreich: Trend zu Rekordbeträgen bei strafrechtlichen Transaktionen wegen Steuerbetrugs
6.4.2023
Frankreich: Neuerungen bezüglich des Systems der Erweiterten Produzentenverantwortung (EPR)
5.4.2023
Interview mit Nicola Lohrey bei „Ici on Challenge“: Einzigartiger „One-Firm“-Ansatz und Pläne für zukünftiges Wachstum in Frankreich
28.3.2023
Erkenntnisse aus dem Urteil des Pariser Gerichtshofs vom 28. Februar im Fall „TotalEnergies“
15.3.2023
Mitgeschaftsführer französischer GmbH: Individuelle Haftung hinsichtlich selbst verursachter Fehler
22.2.2023
Frankreich: Die Verfassungsmäßigkeit der satzungsmäßigen Ausschlussklausel wurde bekräftigt
14.2.2023
Die Einführung der E-Invoicing- und E-Reporting-Verpflichtungen in Frankreich: Die Umsatzsteuer am Beginn eines neuen digitalen Zeitalters
8.2.2023
Eintragung im Handelsregisterauszug nicht ausreichend für Vertretungsbefugnis des Generaldirektors einer vereinfachten Aktiengesellschaft französischen Rechts
10.1.2023
Frankreich: Abschaffung der CVAE – Eine Verteilung auf zwei Jahre
7.11.2022
Frankreich: Vereinbarung von Intuitu-Personae-Klauseln in Handelsvertreterverträgen wird wichtiger
17.10.2022
Vertriebsrecht Frankreich – Einige interessante Einblicke und aktuelle Hinweise
17.10.2022
Frankreich: Schachtelprivileg – Anrechnung von im Ausland gezahlten Quellensteuern
28.9.2022
Frankreich: Kommerzielle Werbung und Datenschutz
20.9.2022
Das französische Gesetz über die Sorgfaltspflicht („Devoir de vigilance”) vom 27. März 2017 – Erfahrungen und Empfehlungen
15.9.2022
Frankreich: Neue Modalitäten der Quellensteuer-Erstattung für ausländische Unternehmen
7.9.2022
Finanzberichtigungsgesetz für 2022: die wichtigsten Neuheiten in Frankreich
1.9.2022
Innergemeinschaftliche Versandhandelsgeschäfte in Frankreich noch bis 30. September 2022 sanktionsfrei regularisieren
1.7.2022
Whistleblowing in Frankreich
28.6.2022
Außergewöhnliche Situation nach Wahlen in Frankreich
21.6.2022
Frankreich: Jährliche Handelsverhandlungen – Vorteile und besonderheiten des Gesetzes Egalim 2 für Lebensmittel
10.6.2022
Frankreich: Umsetzung der Omnibus-Richtlinie – Stärkung des Verbraucherschutzes
9.6.2022
Frankreich: EGalim 2 zur Zeit der Wiederaufnahme der Handelsverhandlungen im Bereich Agrarprodukte und Lebensmittel
20.4.2022
Rödl & Partner Frankreich verstärkt sein Team und baut Tätigkeit für deutsche Unternehmen deutlich aus
16.3.2022
Mitteilung
Umsetzung der Whistleblower-Richtlinie in Frankreich
18.2.2022
Entwicklung der Solarindustrie in Frankreich: neuer PV-Tariferlass vom 6. Oktober 2021 hebt den Schwellenwert für Guichet Ouvert
17.2.2022
Besonderheiten beim Verhandeln mit deutschen Mittelständlern für französische Investoren
2.2.2022
Meldepflichten für ausländische Unternehmen bei der Einfuhr von Waren nach Frankreich ab 2022
17.12.2021
Fokus auf die Steuerregelung für „Impatriates“ in Frankreich
31.8.2021
Das System der französischen Gerichtsbarkeit
4.5.2021
Die Internationale Kammer des Handelsgerichts und die Internationale Kammer des Berufungsgerichtshofs Paris
4.5.2021
Die SE in Frankreich: Eine Gesellschaft mit Entwicklungspotenzial
13.1.2021
Bewertung von Management Packages und deren steuerliche Erfassung in Frankreich
16.12.2020
Rödl & Partner berät Life-Science-Unternehmen Sartorius bei Erwerb des Aufreinigungsspezialisten BIA Separations
15.10.2020
Abgeschlossene Transaktion
Wenn das EBIT nicht das EBIT ist: Bilanzierungsunterschiede der französischen Rechnungslegung gegenüber HGB
23.9.2020
Rödl & Partner berät Deutsche Telekom Capital Partners bei 65 Millionen USD-Finanzierungsrunde für Aircall
13.7.2020
Abgeschlossene Transaktion
BEPS auf einen Blick: OECD Verrechnungspreisrichtlinien für Finanztransaktionen
11.5.2020
Digitalsteuern in Europa: Internationale Herausforderungen und Regelungen
8.4.2020
Covid-19: Die Herausforderungen im Bereich Datenschutz für Arbeitgeber in Frankreich
12.3.2020
Rödl & Partner Frankreich wieder Premiumpartner des deutsch-französischen Wirtschaftspreises
20.1.2020
Le Figaro Cahier Partner: Nicola Lohrey im Interview zu Unternehmensumstrukturierungen
25.10.2019
Frankreich: EGALIM-Verordnung (Teil 3 von 3) – Wettbewerbsbeschränkende Praktiken
4.10.2019
Frankreich: EGALIM-Verordnung (Teil 2 von 3) – Handelsbeziehungen zwischen Lieferanten und (Groß-)Händlern
24.9.2019
Frankreich: EGALIM-Verordnung (Teil 1 von 3) – Zahlungsfristen, Regeln der Rechnungsstellung und zu den Allgemeinen Verkaufsbedingungen
16.9.2019
Besteuerung digitaler Dienstleistungen in Frankreich
27.6.2019
Frankreich: Verpflichtende Einrichtung eines Sozial- und Wirtschaftsausschusses in Unternehmen
11.6.2019
Urteil in Frankreich: Bedeutung des Verfahrens bei Einführung einer zusätzlichen Vorsorgeversicherung
10.4.2019
Rödl & Partner berät Vorwerk beim Erwerb einer 30-prozentigen Minderheitsbeteiligung an DEGRENNE
26.3.2019
Abgeschlossene Transaktion
Wirtschaft und Handel in Frankreich – Vom Sorgenkind zum Impulsgeber
4.12.2018
Rödl & Partner berät WIKA bei Erwerb von IDOSENS in Frankreich
27.4.2018
Abgeschlossene Transaktion
Aktuelles zur Vorsteuervergütung in Frankreich
3.4.2018
Frankreich: Aktualisierung der Regelung zur Verrechnungspreisdokumentation
17.1.2018
Fremdvergleichsgrundsatz: Verlässliche Vergleichsdaten durch Datenbankanalyse?
17.1.2018
Veranstaltung: Deutsch-Französischer Wirtschaftspreis 2017
7.12.2017
Rödl & Partner berät Zurflüh-Feller beim Erwerb der Eckermann GmbH
14.9.2017
Abgeschlossene Transaktion
Buchveröffentlichung: Arbeitsrecht in Frankreich
1.9.2017
Neues Antikorruptionsgesetz in Frankreich verschärft die Compliance-Pflichten deutscher Firmen
9.6.2017
Stichwahl in Frankreich: Ein Überblick über die Kandidaten
4.5.2017
Frankreich: Neue Regelungen zur Verrechnungspreisdokumentation
2.3.2017
Frankreich: Einführung des Country-by-Country Reporting (CbCR)
31.1.2017
Frankreich und Italien: Einführung einer obligatorischen Angabe des Ursprungslands für Milch und Milchprodukte sowie Fleisch als Zutat
30.1.2017
Frankreich auf dem Weg zur Energiewende
9.1.2017
Steuer-Europameisterschaft: Frankreichs Steuerbehörden fordern Herausgabe von UBS-Kundendaten
23.11.2016
Rödl & Partner erweitert Transaktions- und Bewertungsteam in Paris
2.9.2016
Pressemitteilung
Ermittlung angemessener Verrechnungspreise – Trend zu Benchmarkstudien
23.5.2016
Expansion nach Frankreich – Steuern sparen mit der richtigen Struktur
11.5.2016
DBA Deutschland-Frankreich: Wichtige Änderung für Immobilienbesitzer
2.5.2016
Veranstaltung „Deutsch-Französischer Abend” zum Thema Arbeitsrecht
6.4.2016
Frankreich: Einführung des Country-by-Country Reporting (CbCR) ab 2016
4.3.2016
Umsatzsteuer aktuell: Änderungen in Frankreich – Senkung der Lieferschwelle im sog. Versandhandel
25.1.2016
Die französische Energiewende ist im Gang!
1.12.2015
Voilà, les énergies renouvelables
3.8.2015
Rödl & Partner baut in Frankreich kräftig aus / Nicola Lohrey leitet Niederlassung in Paris / Neuer Standort in Straßburg
28.4.2015
Pressemitteilung
Vorabgenehmigung ausländischer Investitionen in Frankreichs Energiesektor
1.7.2014
Frankreich erweitert genehmigungspflichtige Wirtschaftszweige bei Auslandsinvestitionen
21.5.2014
Pressemitteilung
Frankreich
7.5.2014
Frankreich unter Reformdruck: Verrechnungspreise in Frankreich – Straffung der Gesetzgebung
1.5.2014
Einkommensteuer
1.2.2014
Körperschaftsteuer
1.2.2014
Umsatzsteuer
1.2.2014
Besteuerung von Privatpersonen in Frankreich: Herabsetzung der Freibeträge und Schaffung neuer Abgaben
1.11.2012
Kontakt
Nicola Lohrey
Rechtsanwältin, Avocat à la Cour
Geschäftsführende Partnerin
+33 1 5692 3125
Anfrage senden
Zugriffsfreundlicheren Modus aktivieren
Zugriffsfreundlicheren Modus deaktivieren
Befehle des Menübands überspringen
Zum Hauptinhalt wechseln
Animationen deaktivieren
Animationen aktivieren
Deutschland
Weltweit
Search
Menu